Erfa-Gruppe: Digitale Trends


Über uns

Wer sind wir?
Unsere Erfahrungsgruppe Digital Trends wurde Ende 2017 gegründet und bringt Personen, die in den Gebieten der Digitalisierung, der Wissenschaft und der digitalen Kultur tätig sind, zusammen. Unsere Mitglieder sind Pioniere, Verwaltungsräte, Gründer, Geschäftsführer und Leitende Angestellte, die sich für digitale Themen und deren Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft interessieren.

Was machen wir?
Bei unseren regelmässigen Treffen lassen wir uns von inspirierenden Persönlichkeiten in spannende Diskussionen verführen oder besuchen beispielhafte Firmen, welche betreffend Digitalisierung führende Rollen einnehmen. Zeitgleich pflegen wir unser persönliches Netzwerk und tauschen uns zu aktuellen Themen und Problemstellungen aus der Praxis aus.

Welche Themen behandeln wir?
Die Digitalisierung ist ein umfassendes Thema, das wir mit folgenden Schwerpunkten abzudecken versuchen: Megatrends in der Digitalisierung, Marktentwicklungen & -veränderungen, Neue Geschäftsmodelle & Technologien, Auswirkungen auf Politik & Wirtschaft, Sicherheitsrisiken und nicht zuletzt die menschlichen Aspekte.

Wie kann ich teilnehmen?
Bei Interesse an der ERFA-Gruppe Digital Trends bitten wir Dich das Formular weiter unten auszufüllen. Gerne laden wir Dich im Anschluss an 1-2 Veranstaltungen ein, um uns kennen zu lernen.

Was bisher geschah?

Rückblick 2024

  Wie in den Vorjahren starteten wir mit dem bewährten Jahresapéro. Das Team unseres 'Stammlokals' Hotel Ambassador hat uns perfekt auf das Jahr eingestimmt und mit Köstlichkeiten verwöhnt. Weiter ging's im ERFA Abend 1 (März) mit dem Thema Event Streaming - Modulare Datenbereitstellung in Echtzeit für relevante Drittsystem. Der ERFA Abend 2 Justitia 4.0 im April brachte uns ein prominentes Digitalisierungsvorhaben des Bundes nahe und zeigte insbesondere auch die Klippen und Hürden in Kultur, Change Mgmt, Buy in etc. und wie damit umgegangen wurde. Das Thema vom ERFA Abend 3 Data Clean Rooms musste leider abgesagt werden (Mai). Ein grosser Renner war Industrie 4.0: Digitaler Transfer und Herausforderung für die betroffenen Personen (Juni, ERFA Abend 4). Auch die  Mediation im digitalen Zeitalter schaffte es nicht im ersten Anlauf (ERFA 5), brachte aber beim nächsten Versuch wertvolle Einblicke und spannende Diskussionen (September/Oktober). Mit der Generalversammlung im November mit anschliessendem gemütlichen Beisammensein schlossen wir das Vereinsjahr ab.

Rückblick 2023

Traditionell starteten wir mit dem Jahresapero anfangs Februar. Leider konnten wir nicht auf die Dachterrasse des Ambassador, die Umbauarbeiten waren noch nicht abgeschlossen. Das tat der tollen Stimmung aber keinen Abbruch und die neuen Mitglieder und Interessenten fühlten sich auf Anhieb willkommen. Der erste Erfa Abend im März fiel dann leider wieder den Seminaren und anderen Geschäftsterminen zum Opfer. Das Thema New Work – der digitale Arbeitsplatz konnten wir im April aber bereits in den neuen Räumen des Ambassador nachholen. Im Juni gingen wir dann auf eine Zeitreise mit dem Titel E-Mail Marketing: Eine Reise in die Zukunft. Und im July gab es einen Einblick in Artificial Intelligence (AI) in der Versicherung, begleitet von spannenden Diskussionen. Im Oktober stand das Thema Eventstreaming an, das leider den zunehmenden Terminenkollisionen zum Opfer fiel. Das Jahr schlossen wir ordnungsgemäss mit der Generalversammlung am 04. November ab. Die Unterstützung durch den Hauptclub zeigt sich weiterhin nachhaltig und wir konnten neue Interessenten gewinnen (z.B. Neumitglieder Apero). Allerdings steigt auch die Flukutarionrate, die berufliche Belastung und örtliche Wechsel nehmen zu.

Rückblick 2022

Der Jahresapero fand verspätet im März statt, war aber köstlich und sehr unterhaltsam: Die Vorträge von Tobias Felder, holo/one, Virtual Reality in der Fertigungsindustrie und Josip Sunic, AppArranger AG, Partnerschaften von Startups und etablierten Unternehmen zeigten verschiedene Perspektiven und Entwicklungsstadien von StartUps. Reza Hedayat, ARXIO mit der Entmystifizierung der Cloud & ihre Falltüren führte uns ein in die Welt der CyberSecurity. Eine Veranstaltung musste abgesagt werden. Im Jahresverlauf erschwerte eine geringe Anzahl von Anmeldungen (Ferien, Ausbildungen, Geschäftstermine, etc.) die Durchführung. Die Unterstützung durch Hauptclub zeigte sich nachhaltig und wir konnten mehr Interessenten gewinnen (z.B. Neumitglieder Apero)

Rückblick 2021

Der Jahresbeginn war nochmals geprägt durch einen COVID Lock Down. Anfangs März bestand noch die Hoffnung, sich beim Neujahrsapéro persönlich zu treffen. Letztlich fand dieser aber aufgrund der geltenden Regeln online statt. Obwohl auch der erste Vortrag Das Trihow-Prinzip, Trihow AG Rotkreuz noch Online erfolgte, hatten wir nach einem spannenden und engagierten Vortrag viele interessante Fragen zu diskutieren (April). Glücklicherweise physisch ging's im Mai weiter mit Blockchain in der Realität, Decentage AG.Hier konnten wir anhand von praktischen Beispielen und neuen Businessmodellen vertiefte Einblicke in aktuelle Möglichkeiten der Digitalisierung erfahren. Die nachfolgende Veranstaltung Autorennen als Motor für eine bessere Zukunft mussten wir dann aufgrund von Terminkollisionen absagen. Die für Oktober geplante Veranstaltung fiel der kurzfristigen Absage des geplanten Referenten zum Opfer.Planmässig schlossen wir das Jahr mit der Generalversammlung am 0. November ab. 4

Rückblick 2020

Das dritte Vereinsjahr begann gewissermassen traditionell auf der Dachterrasse des Hotels Ambassador, nahm dann aber einen überraschenden Verlauf. Dem COVID19 Lockdown fiel die für März geplante Veranstaltung zum Opfer. Der Vorstand reagierte flexibel und konnte im weiteren Jahresverlauf trotz allem noch drei Veranstaltungen anbieten: Das aktuelle Thema Cyber Crime & IT Security mit Ralf Mutter von der HWZ wurde im Juni Online durchgeführt. Im Sommer gelang eine physische Veranstaltung, bei der Thomas Hilgendorff, CEO von YAPEAL, das Unternehmen mit der ersten Fintech Lizenz der Schweiz präsentierte. Die GV Ende Oktober musste dann leider bereits wieder Online durchgeführt werden, was der Stimmung und dem Networking aber keinen Abbruch tat. In der GV verabschiedete sich der bisherige Vorstand unter grossem Beifall nach dreijähriger, erfolgreicher Amtszeit und ein neuer Vorstand wurde gewählt.

Rückblick 2019

Wir blicken auf ein interessantes zweites Vereinsjahr 2019 zurück, in dem wir spannende Persönlichkeiten kennenlernen durften. - Tradition soll ein Sprungbrett sein, aber kein Ruhekissen. - Somit starteten wir auch 2019 unser Vereinsjahr mit dem traditionellen Neujahrsapéro. Es folgten lehrreiche Themenabende zu Fintech, Start-ups, Tech & Innovationen. Im Frühjahr stellte uns Marianne Wildi die digitalste Bank der Schweiz vor. Sie ist Vorsitzende der Geschäftsleitung der Hypothekarbank Lenzburg und gehört als Fintech-Pionierin zu den Top 100 Bank Managern der Schweiz. Markus Näf, CEO von Swiss Sign hielt im Mai einen Vortrag über die Grundlage für sichere E-Business-Prozesse und wir erhielten neues Wissen im Bereich digitale Identitätslösungen. Nach den Sommerferien durften wir dann den Start-up-Enthusiast Cédric Bollag begrüssen, der der Start-up-Szene ein Gesicht gibt. Er ist Gründer von GlobalTechBox und erzählte uns von seiner StartupShow, worin er mit Vertretern von innovativen Start-ups über Erfolge und Niederlagen, Insiderwissen und Leidenschaft spricht. Die ERFA Abende waren stets kulinarisch durch Apéros oder Nachtessen begleitet, wobei ein reger Austausch zwischen den Mitgliedern stattfand.

Rückblick 2018

Unser erstes Vereinsjahr durften wir mit einem Neujahrsapéro auf der Dachterrasse des Hotel Ambassadors, unseres Club-Hauses in Zürich eröffnen. Es folgten interessante Themenabende zu LegalTech und Innovationen in der Hotellerie. Ein spezieller Höhepunkt war ein Vortrag von Google mit anschliessender Besichtigung des HQ in Zürich. Begleitet werden unsere ERFA Abende jeweils auch kulinarisch, durch Apéros, Nachtessen aber auch Weindegustationen sind schon vorgekommen.

Jahresprogramm 2025

Im kommenden Jahr sind folgende Veranstaltungen geplant:

ERFA Jahresapero
  • Do, 06. Februar, ab 17.30 - 19.30                           

  • Thema: Jahresanfangs-Apero

  • Ort: Hotel Ambassador, Falkenstrasse 6, 8008 Zürich 

ERFA Abend 1
  • Die, 25. Februar - 17.30-21.00 Uhr 

  • Thema:  Zutaten für digitale Dominanz 

  • Ort: Hotel Ambassador, Falkenstrasse 6, 8008 Zürich 

ERFA Abend 2
  • Do, 03. April - 17.30-21.00 Uhr

  • Thema: Gamechanger KI im Marketing

  • Ort: Hotel Ambassador, Falkenstrasse 6, 8008 Zürich 

ERFA Abend 3
  • Do, 08. Mai - 17.30-21.00 Uhr

  • Thema: ABGESAGT

  • Ort: Hotel Ambassador, Falkenstrasse 6, 8008 Zürich 

ERFA Abend 4

  • Die, 03. Juni - 17.30-21.00 Uhr

  • Thema: tbd.

  • Ort: Hotel Ambassador, Falkenstrasse 6, 8008 Zürich 

ERFA Abend 5
  • Do, 04. September. - 17.30-21.00 Uhr

  • Thema: Real World Asset (RWA) Tokenisierung, Decentage, M. Seiler

  • Ort: Hotel Ambassador, Falkenstrasse 6, 8008 Zürich 

ERFA Abend 6
  • Die, 07. Oktober - 17.30-21.00 Uhr

  • Thema: tbd.

  • Ort: Hotel Ambassador, Falkenstrasse 6, 8008 Zürich 

Generalversammlung
  • Do, 06. November. - 17.30-21.00 Uhr

  • Thema: Generalversammlung

  • Ort: Hotel Ambassador, Falkenstrasse 6, 8008 Zürich 



Interessiert?

Name E-Mail Nachricht Absenden